
Volksfest 2022
RUCK DEN PUCK

Sportwochenende 2022

Tolles Sportwochenende mit Grillfest beim TSV Bayerbach.
Über fünfzig Mannschaften von G-Junioren bis AH-Mannschaften kämpften
und spielten bei schweißtreibenden Temperaturen an den drei Tagen die Turnier-
sieger aus. Die zahlreich gekommenen Zuschauer sahen spannende Spiele, wo
die Platzierungsspiele meist erst im11bzw.9 Meter Schiessen entschieden wurden.
Die Turniersieger:
AH TSV Bayerbach II
C1 FC Ergolding I
F1 SV Mengkofen I
D1 SSV Jahn Regensburg Futsal
F2 SV Adlkofen II
E1 SV Mengkofen I
G TSV Bayerbach I
E SV Sallach II
Zwischendurch konnte man sich immer wieder mit Gegrillten,Currywurst,
Rollbraten oder auch Kaffee und Kuchen stärken. Auch ein vegetarisches Gericht
wurde angeboten. Bei den hohen Temperaturen durfte natürlich auch eine Ab-
kühlung durch das kühle Nass der Brauerei Stöttner nicht fehlen.
Allen teilnehmenden Mannschaften mit ihren Betreuern,denSchiedsrichtern
und den Zuschauern ein großes Dankeschön. Ebenso den Orginisatoren und
den vielen Helfern an den drei Tagen, sowie an die Spender und Sponsoren.
Jahreshauptversammlung 2021
Vorstandschaft im Amt bestätigt
Der Förderverein TSV Bayerbach 1946e.V. hielt
seineMitgliederversammlung im TSVSportheim ab.Vorsitzender
Josef Wargitsch ließ das Vereinsjahr Revue passieren. Die Mit-
glieder hielten bei den Neuwahlen an der Vorstandschaft fest.
Bürgermeister Klanikow hob in seiner Ansprache die gute
Zusammenarbeit mit der Gemeinde hervor und wünschte, dass
auch weiterhinder enge Kontakt aufrechterhalten werde. Der neue
Vorsitzende des TSV Bayerbach, Fabian Daffner stieß ins selbe Horn
und lobte ebenfalls die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem
Förderverein.
Wargitsch ging in seinem Tätigkeitsbericht auf die Aktivitäten der
vergangenen zwei Jahre ein. Trotz der Corona Pandemie und den
damit verbundenen Einschränkungen war der Verein nicht inaktiv
und konnte seine Satzungsziele erfüllen, informierte Wargitsch.
Er erläuterte dass dies nur möglich war, da verschiedene Firmen,
Vereine und Privatpersonen immer an den Verein gedacht haben
und fleißig spendeten. Anschließend gab Andreas Krumpholz bei
seinem Kassenbericht einen Überblick über Einnahmen und
Ausgaben. Die Kasse wurde von Michael Krieger und Stephan
Wollrab geprüft. Die Enlastung der Vorstandschaft erfolgte dann
einstimmig.
Anschließend wählten die Mitglieder eine neue Vorstandschaft.
Alle Amtsinhaber wurden dabei in ihren Ämtern bestätigt.
Bürgermeister Werner Klanikow beglückwünschte die Vor-
standschaft und wünschte weiterhin eine glückliche Hand.


Spende vom Stammtisch Bayabeckra

Da der Stammtisch Bayabeckra im vergangenen Jahr fast
alle Veranstaltungen absagen musste, und somit kaum Ausgaben
hatte, entschlossen sich die Vorstands- und Ausschußmitglieder
des Vereins für eine Spende von 500,- Euro an den Förderverein.
Spende von Kursleiter Dietmar Fiebrandt und Teilnehmer !
Dietmar Fiebrandt , auch schon bekannt aus dem Bayerischen Fernsehen, wo
er sein Wissen über das Fermentieren vielen gezeigt und schmackhaft gemacht
hat, war mit acht Teilnehmern beim Wurzlgraben im Wald. Als Ausrüstung war
feste Kleidung gefragt, aber auch Eimer,Handschuhe und eine Grabe Gabel waren
von Nöten. Beinwell,Klette,Wilde Karde und Tompinambur wurden gesammelt
und anschließend verarbeitet. Besonders gut war die selbstgemachte Klettenwurzel-
suppe. Auch das Fermentieren wurde allen nähergebracht und am Ende des Kurses
konnte jeder eine kleine Dose selbst hergestellte Beinwellsalbe mit nach Hause
nehmen. Da auf Grund der diesjährigen "Corona Zeit" auch der Förderverein des
TSV Bayerbach nicht so viele Einnahmen hat, freute es die Verantwortlichen um
so mehr, dass Dietmar Fiebrandt und die Teilnehmer den gesamten Betrag von
200,-€ dem Förderverein spendete. Erster Vorsitzender Josef Wargitsch meinte
dann bei der Geldübergabe, diese Summe wird wie immer im vollen Umfang an
eine Institution die sich für krebskranke Kinder einsetzt, weitergeleitet.
von links: Ganserer Rudolf jun. - Eichner Dietmar - Fiebrandt Dietmar
Wargitsch Josef - Eichner Alfons

Anlässlich der Disco Night vom 28.02.2020 erhielt der
Förderverein eine Spende in Höhe von 650 Euro.
Veranstalter waren die Familien Stefanie und Michael
Meindl, Petra und Markus Fuchs sowie Brigitte und
Daniel Knott.
Ausserdem erhielt der Förderverein eine weitere Spende
in Höhe von 1400 Euro. Die Spender möchten anonym
bleiben.
Herzlichen Dank an die Spender.
Verein zur Förderung
krebskranker und körperbehinderter
Kinder Ostbayern e.V.
erhält Spende von 2500 €
Die Mitgliederversammlung
mit Neuwahlen wird verschoben
auf Mai 2021 !!!
Termin wird rechtzeitig
bekanntgegeben
Kontaktgruppe Sorgenkinder
Ergoldsbach erhält Spende
1.Vorsitzender Josef Wargitsch und 2.Vorsitzender Timo Eichner
übergaben den Spendenscheck in Höhe von 2 500 € an Eva
Mittermeier(Kontaktgruppe Sorgenkinder)
KEGEL-Dorfmeisterschaft 2019
.JPG)
Platz 10
240 Holz
"Ruck den Puck" 2019

Danke an alle Teilnehmer, Spender und Helfer